Eike Wacker - Dortmund Kulinarisch

Zeichnung: Eike Wacker

Dortmund kulinarisch (Hier zum PDF-Download)
Das Ruhrgebiet ist nicht gerade für seine Esskultur bekannt. Aber außer zahlreichen Imbissbuden zum schnellen Sattwerden gibt es neben traditioneller, westfälischer auch internationale Küche, Straßencafés und kleine Spezialitätenläden. Insbesondere auf dem Alten Markt, in der Kleppingstraße und in der Brückstraße hat Dortmund einiges an Essbarem sowie schöne, kulinarische Zeichenmotive zu bieten.

Auf Karte anzeigen

6. Pfefferkorn
Hoher Wall 38
Vor allem die großen Buntglasfenster im Eingangsbereich und der rote Pfefferkorn-Schriftzug machen das Steakhaus zeichenswert.

4. Wurst Willi
Petrikirchhof (hinter Petrikirche)
Hier ist immer viel los und es gibt die beste Currywurst der Stadt, behaupten manche. Die Currysoße kann man übrigens auch literweise zum Mitnehmen kaufen.

3. Café Strickmann
Wißstraße 26-28
Seit fast 100 Jahren gibt es das Café Strickmann, laut Selbstaussage Dortmunds schönstes Wohnzimmer. Die schön gestaltete Schaufensterauslage ist immer einen Blick wert.

1. Fischer am Rathaus
Betenstraße 14
1848 gegründete Bäckerei. Die Warteschlange reicht oft bis nach draußen. Hier wurde der Dortmunder Salzkuchen erfunden, ein kleines rundes Gebäckstück mit Salz und Kümmel und einem Loch in der Mitte. In vielen Kneipen rund um den Alten Markt wird ebenfalls Salzkuchen serviert, z.B. mit Mett belegt.

2. Kiosk
Am Gebäude Hansastraße 14-16
Für das Bier zwischendurch oder ein Tütchen Süßigkeiten findet man im Ruhrpott an jeder Ecke eine Bude, auch Trinkhalle genannt. Die Bude diente dazu rund um die Uhr die Grundbedürfnisse vor allem der Bergarbeiter zu erfüllen: “Anne Bude gehen, Zaretten holen, Pilsken trinken und ein Pläuschken halten.”

5. Dönerbude
Brückstraße
Im Brückstraßenviertel gibt es zahlreiche internationale Imbissbuden. So wird hier auch sichtbar, dass Dortmund einen großen Anteil an Zuwanderern hat. Neben Döner und Burger findet man auch vegetarische Gerichte (z.B. bei Lord).

Anfahrt
Alles von Hbf und MKK fußläufig zu erreichen.

USk-Treffen
Offener Sketchwalk:
Sonntag, 04.09.22 10.00-13.00 Uhr

Startpunkt
Europabrunnen (Kleppingstraße)
Einstieg 10.00-10.30 Uhr möglich

Endpunkt und Throwdown
Schwarzer Chip, Platz von Amiens (vorm MKK)
um 12:45 Uhr

Reine Gehzeit (ohne Zeichnen)
ca. 15 Minuten


PHPSESSID: Cookie von PHP. Verfällt nach Ende der Sitzung. PHP Daten-Identifikator wird gesetzt, wenn die PHP session()-Methode verwendet wird.
CookieNoteInfo: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Speichern ob der Benutzter zugestimmt hat.
CookieNoteDeleteCookies: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Tag. Sucht neue Cookies auf der Internetseite.
CookieNoteUpdate: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Notwendiges Cookie um die Cookies auf der Internetseite zu erkennen.
CookieNoteUserID: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Wird für den Benutzerverlauf benötigt.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht
_ga_YKV4D7G6GB: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können die Cookieeinstellungen zukünftig auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und Impressum.

Notwendige Cookies (5)
Präferenzen Cookies (0)
Statistik Cookies (1)
Marketing Cookies (0)
Nicht klassifiziert (0)